top of page
  • White Facebook Icon
  • White YouTube Icon

Weiß, weißer, Tel Aviv: Die Weiße Stadt Tel Aviv wurde in den 1930er und 1940er Jahren von jüdischen Architekten als moderne Wohnstadt für Emigranten und Flüchtlinge aus Europa errichtet. Seit 2003 zählt sie zum UNESCO-Welterbe, rund 2.000 der 4.000 Gebäude stehen unter Denkmalschutz – eine weltweit einzigartige Ansammlung von Gebäuden des „Internationalen Stils“, der in vielen Details und stilistischen Elementen eine Weiterführung der eng mit dem Bauhaus verbundenen Ideen darstellt und der auch als „Klassische Moderne“ bezeichnet wird. Unter den Flüchtlingen waren viele Architekten, die die am Bauhaus entwickelte Formensprache mit in die neue Heimat brachten.

Der neue Architekturstil traf in Israel den Zeitgeist: weg mit den Schnörkeln des Jugendstils, weg von repräsentativen Bauten, hin zu funktionalem und erschwinglichem Wohnraum. Die Leitidee des Bauhauses „form follows function“ wurde in Tel Aviv konsequent umgesetzt.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt mit dem Projekt „Zentrum Weiße Stadt Tel Aviv“ den Aufbau eines Zentrums für denkmalgerechtes Bauen und Sanieren und unterstreicht damit die gemeinsame historische und baukulturelle Bedeutung der Weißen Stadt für Deutschland und Israel. Aus dem Max-Liebling-Haus, 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi von Max und Tony Liebling gebaut, das die Stadt Tel Aviv dem bilateralen Projekt zur Verfügung gestellt hat, wird ein Denkmalschutz- und Architekturzentrum hervorgehen.

Deutsche Mitglieder Kuratorium

Volkmar Vogel (Vorsitz)

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
 

Marco Wanderwitz
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie

 

Professor Dr. Guido Spars
Gründungsdirektor
Bundesstiftung Bauakademie


Dr. Herlind Gundelach
Senatorin a.D.

Israelische Mitglieder

 

Udi Carmely (Vorsitz)
City-Ingenieur, Stadtverwaltung Tel Aviv
 
Revial Ben-Asher-Peretz
Kuratorin und Künstlerin
 
Nili Lamdan
Direktorin und Schatzmeisterin der Tel Aviv-Yafo Foundation für Europa und UK
 
Dafna Lev
Ehemalige Leiterin des Dezernats für Erziehung, Stadtverwaltung Tel Aviv

bottom of page